Der Ralf Stumpf Podcast über NLP und Modelling
Du kannst unseren Podcast auch auf folgenden Plattformen hören:
Podcast Folge 19: Humor
Ralf Stumpf im Gespräch mit Evi Anderson-Krug
Veröffentlicht am: 10. Mai 2022
Podcast Folge 18: NLP im Alltag anwenden
Ralf Stumpf im Gespräch mit Dagmar Lingg
Veröffentlicht am: 3. Mai 2022
Podcast Folge 17: Krise, Geld, Inflation und hilfreiche Glaubenssätze
Ralf Stumpf im Gespräch mit Lucia Riesterer
Veröffentlicht am: 25. April 2022
Podcast Folge 16: Change Corona History
mit Ralf Stumpf
Veröffentlicht am: 19. April 2022
Podcast Folge 15: Gute Trainer
Ralf Stumpf im Gespräch mit Stephan Landsiedel
Veröffentlicht am: 12. April 2022
Podcast Folge 14: Wie Du den passenden Coach und die passende Methode für Dich findest
Ralf Stumpf im Gespräch mit Dagmar Lingg
Veröffentlicht am: 5. April 2022
Podcast Folge 13: Wie wird man Coach? (Und wer sollte nicht Coach werden?)
Ralf Stumpf im Gespräch mit Dagmar Lingg
Veröffentlicht am: 29. März 2022
Podcast Folge 12: Die Formatanalyse im Modelling - das Disney-Format
mit Ralf Stumpf
Veröffentlicht am: 22. März 2022
Podcast Folge 11: Von A nach B (das Strukturmodell der Veränderung)
mit Ralf Stumpf
Veröffentlicht am: 14. März 2022
Weiterführende Links:
Newsletterserie über …
- ›von A nach B‹: https://www.ralf-stumpf.de/download/archiv/ (Letter Nr. 1ff)
- ›Ich kann das hier nicht tun.‹: https://www.ralf-stumpf.de/download/archiv/ (Letter Nr. 22ff)
Das Passwort steht jeden Samstag im Letter ganz unten und in der Anmeldebestätigung: https://www.ralf-stumpf.de/newsletter/
Psychographie-Onlinekurs: https://www.edumanto.de/product/die-psychographie-nach-dietmar-friedmann/ (Die Registrierung auf Edumanto geht schnell und ist kostenlos.)
Podcast Folge 10: Was ist NLP?
Ralf Stumpf im Gespräch mit Stephan Landsiedel
Veröffentlicht am: 8. März 2022
Podcast Folge 9: Auftragsklärung im Coaching
Ralf Stumpf im Gespräch mit Dagmar Lingg
Veröffentlicht am: 1. März 2022
Am 1. März erschien parallel die Podcastfolge von Caroline Forster und Stephan Landsiedel zum Thema Psychographie: Mit Herz, Hirn und Hand
Podcast Folge 8: Die Ebene VII
Ralf Stumpf im Gespräch mit Nicole und Daniel
Veröffentlicht am: 22. Februar 2022
Podcast Folge 7: Ankern
mit Ralf Stumpf
Veröffentlicht am: 15. Februar 2022
Podcast Folge 6: Das NLP-Rahmenmodell
Ralf Stumpf im Gespräch mit Dagmar
Veröffentlicht am: 8. Februar 2022
Podcast Folge 5: Sprache
Ralf Stumpf im Gespräch mit Birgit und Andreas
Veröffentlicht am: 1. Februar 2022
Podcast Folge 4: Die Ebenen des NLP (Teil 2)
Ralf Stumpf im Gespräch mit Jeanina
Veröffentlicht am: 25. Januar 2022
Podcast Folge 3: Selbstcoaching
Ralf Stumpf im Gespräch mit Alice
Veröffentlicht am: 18. Januar 2022
Podcast Folge 2: Die Ebenen des NLP (Teil 1)
Ralf Stumpf im Gespräch mit Jeanina
Veröffentlicht am: 11. Januar 2022
Podcast Folge 1: Die Ebenen des NLP
Ralf Stumpf im Gespräch mit Johannes
Veröffentlicht am: 11. Januar 2022
Der 15. Podcast mit Stephan und Ralf stellt mir sehr aufschlussreich und lebhaft zwei unterschiedliche Trainertypen vor. Den strukturierten, handlungsreichen Stephan und den erkenntnisreichen, spontanen, humorvollen, schnell sprechenden (*) Ralf.
In meinen Train-the-Trainer-Ausbildungen unterscheide ich gerne den vollauthentischen Trainertypen (Rosenberg- oder Carl Rogers-Typ) und den „volldiplomatischen“ Trainertypen (Carnegie-Typ, Tony Robins-Typ) nach Michael Birkenbihl. Meine Erkenntnis ist, dass eine ausgewogene Mischung sehr zuträglich für eine zufriedene Teilnehmerschaft ist. In dem Podcast erlebte ich einen Erfahrungsaustausch von Ralf und Stephan, in dem überzeugend nachvollziehbare Wichtigkeiten auf den Punkt gebracht werden, die einerseits Unterschiede darlegen und Gemeinsamkeiten beider Typen aufzeigen. Es tauschen sich hier zweimal dreißig Jahre weltliche Erfahrung, das macht mindestens hundert Jahre spirituell, lebhaft-ansprechende Trainerkunst, aus. Ihr Erfolg belegt diese Trainer- Meisterschaft. Ganz herzlichen Dank für diese Bereicherung und Zierde für die Trainerwelt.
(*) Das „schnelle Sprechen“ ist bei Ralf kein Merkmal für einen Niedrigstatus, wie Keith Johnstone es kategorisiert, sondern eher ein musikalisch-nuancierter Klang-Hochstatus der Stimme mit Inhalten, die den Hörer/Empfänger direkt begleiten.
Lieber Achim, so ein symphonisch-wundervolles Feedback, ich danke sehr dafür. Und keine Sorge wegen des Schnellsprechens: Tony Robbins ist der schnellsprechendste Trainer – und wohl auch der mit dem höchsten Status! Das mit den authentischen und diplomatischen Trainern finde ich einen sehr spannenden Ansatz …! Vielen Dank und liebe Grüße Ralf. Und: frohe Ostern!
Hervorragend! Ich schätze das Wissen, die tiefe Erfahrung und die multidimensionalen Perspektiven sehr, die Ralf immer wieder so offen mit allen interessierten teilt!
Mmmmmh – vielen Dank für das wunderbare Kompliment!
Liebe Grüße
Ralf